DECOMPRESSION MODEL The program within the Talis simulates the absorption of nitrogen into the body by using a mathematical model. This model is merely a way to apply a limited set of data to a large range of experiences. The Talis dive computer model is based upon the latest research and experiments in decompression theory.
TIME (Main, at home) OPERATING MODE STRUCTURE Unless it is operating in Dive Computer mode, the Talis will be On in the Watch Default Time (home time) mode (Fig. 1), like a standard watch, until the mode is changed. The M button is used to access other selections that include Alternate data, Countdown Timer, Chronograph, and Daily Alarm. It is also used to revert back to the Watch Default Time display and access Dive Computer Modes.
(Fig. 5a) as an indication that the Battery should be changed prior to commencing a series of dives. • If the Talis's voltage decreases to the Alarm level (2.50 volts), the Battery icon will flash and the graphics CHG > BAt will alternate (Fig.
TALIS OWNER'S MANUAL WATCH TIMES Main Time is the current Time at your home location and is normally selected as the Watch Default Time (Fig. 7A). Alternate Time, which is set by Hour Differential, is the Time at a remote location (away). Upon arrival at the location, Alternate Time, identified by the AWAY icon (Fig.
TALIS OWNER'S MANUAL Set CDT, information includes (Fig. 9B): > Graphics CDT and SEt. > Timer setting (hr:min), with Hour digits flashing. • S (hold) - to scroll upward through Hour values (8/sec) from 0: to 23: in increments of 1: (hr).
TALIS OWNER'S MANUAL WATCH MODE SETTINGS Sequence of selections - - Date Format >> Hour Format >> Time >> Date >> Alt Time >> Default Time >> Show Dual. • A (< 2 sec), repeatedly - to step forward through the selections.
TALIS OWNER'S MANUAL Set Alternate Time (Differential), information includes (Fig. 16): This feature allows you to set an Hour based numeric time Differential ranging from - 23 through OFF to + 23 (hours). It provides a second (Alternate) Time equal to Watch Default Time +/- the Hour Differential selected.
TALIS OWNER'S MANUAL BAR GRAPHS The Talis features 2 Bar Graphs, the NiBG and ASC. NiBG (Nitrogen Loading Bar Graph) The NiBG (Fig. 19a) represents tissue loading of nitrogen, showing your relative no decompression or decompression status. As your depth and elapsed dive time increase, segments will add to the NiBG, and as you ascend to shallower depths, the segments will recede, indicating that additional no decompression time is allowed for multilevel diving.
The Talis will enter Post Dive Surface Mode following a dive upon ascent to 2 FT (0.6 M). The Surface Interval Time colon will flash during the first 10 minutes after a NORM or GAUG dive (Fig. 24), or 1 minute after a FREE dive.
MODs affected by the PO2 value set will not be displayed when FO2 for Gas 1 is set to AIR. Internally, the Talis keeps track of the O2 so that if FO2 for a Gas is subsequently set for a numerical value, the O2 accumulated during previous dives will be accounted for in the next Nitrox dive (during that dive period and series of repetitive dives).
TALIS OWNER'S MANUAL SET GAS 2 is similar to Set Gas 1. SET FO2 50% DEFAULT, information includes (Fig. 29): > Graphics FO2, dFLt, and 50. > Graphic OFF (or ON), flashing. • S or M (< 2 sec) - to toggle between OFF and ON.
TALIS OWNER'S MANUAL SET DTR ALARM, information includes (Fig. 35): > Time digits (hr:min), flashing, with wave/clock/profile and AIR icons. • S (press/hold) - to scroll upward through the set points 8/sec from 0:00 to 0:20 (min) in increments of 1 minute (0:01).
• Revert to the Surface Main after 2 minutes, if no button is pressed. Fig. 44 - SERIAL NUMBER The Serial Number and Firmware Revision will be requested in the event that you contact TUSA regarding the Talis. Enter them in the records section provided in the back of this manual.
TALIS OWNER'S MANUAL NORM PLAN MODE TUSA strongly recommends that you review the Plan Mode prior to every NORM dive to help you plan your dive as required to avoid exceeding no decompression or oxygen exposure limits. This is especially important for repetitive dives when the Plan Mode indicates adjusted dive times that are available for the next dive, based on residual nitrogen or oxygen accumulation (whichever is in control) following the last dive and surface interval.
TALIS OWNER'S MANUAL DESAT MODE (NORM only) This counter indicates calculated time for tissue desatuation at sea level taking into consideration the Conservation Factor setting. It begins counting down 10 minutes after surfacing from a dive, counting down from 23:50 (hr:min) max to 0:00.
Page 23
TALIS OWNER'S MANUAL Log Data 2 (only if NORM Nitrox), information includes (Fig. 51): > Log (book) icon. > %O2 accumulated at the end of the dive with icons. > Max PO2 achieved (ATA) with MAX icon and graphic PO2.
NO DECOMPRESSION DIVE MODE When Wet Activation is set On, the Talis will enter the No Deco Dive Mode upon descent to 5 FT (1.5 M) for 5 seconds. When Wet Activation is set Off, the Talis will not enter Dive Mode upon descent unless it is operating in one of the NORM Dive Computer modes (menus) at that time.
TALIS OWNER'S MANUAL NORM No Deco ALT 2 (only if Nitrox), information includes (Fig. 59): > %O2 accumulated with icons. > PO2 (ATA) with graphic PO2 > FO2 set for the Gas in use with FO2 icon. > Tank icon, indicating the Gas in use (1 or 2) •...
TALIS OWNER'S MANUAL DECOMPRESSION Decompression mode activates when theoretical No Decompression time and depth limits (NDLs) are exceeded. Upon Entry into Deco, the Audible will sound until acknowledged or 10 seconds. While it is sounding, the UP Arrow icon, Stop Bar icon, and full NiBG will flash to alert you.
Page 29
TALIS OWNER'S MANUAL Upon entry into the following Violation modes, the Alarm will sound, even if set Off. When these events occur, the Alarm cannot be acknowledged (silenced) by pressing S. DELAYED VIOLATION 1 (DV1) If you remain above the required Deco Stop Depth for more than 5 minutes, the full NiBG will flash until you descend below the required Stop Depth.
Violation Gauge Mode (VGM) for the remainder of that dive and for 24 hours after surfacing. VGM turns the Talis into a digital instrument without any nitrogen or oxygen calculations or monitoring functions or displayed information until 24 contiguous hours elapse on the surface with no dives.
TALIS OWNER'S MANUAL HIGH O2 The %O2 represents oxygen accumulated as a result of the repetitive Nitrox dives you have conducted during that operating period. The %O2 displayed on the ALT screen lets you monitor how close you are coming to the limits of oxygen exposure.
OWNER'S MANUAL SWITCHING (NORM) During NORM Dives, the Talis can be manually switched from Gas 1 to Gas 2, changing FO2 displays and calculations. Switching from one Gas to another cannot be performed while on the surface. Every dive begins with Gas 1, and 10 minutes after surfacing from a dive, operation defaults to the Gas 1.
UPLOADING SETTINGS AND DOWNLOADING DATA Fig. 80 - DSAT TIME The Talis is configured with a Data Port that enables it to be connected to a PC or Mac USB port using a special Interface Cable available as a separate option.
OWNER'S MANUAL DIGITAL GAUGE MODE (GAUG) When GAUG is selected as the operating mode, the Talis will operate as a Digital Depth Gauge/Timer without performing nitro- gen and oxygen calculations. • M (2 sec), while viewing the NORM Surface Main - to access Gauge Surface Mani.
TALIS OWNER'S MANUAL FREE DIVE MODE When Free Dive Mode is selected, Nitrogen loading is calculated based on a default FO2 of AIR and the amount remaining dur- ing 24 hours is carried over between FREE and NORM operating modes.
TALIS OWNER'S MANUAL Set CDT, information includes (Fig. 91): > Graphics CDT and SEt. > Timer setting (min:sec), with the Minutes digits flashing. • S (hold) - to scroll upward through Minute values (8/sec) from 0: to 59: in increments of 1: (min).
TALIS OWNER'S MANUAL FREE Dive Main, information includes (Fig. 94) - > NDC Time (hr:min) with wave/clock/profile icon. > Temperature with °F (or °C). > EDT (min:sec) with wave/clock icon. > Current Depth with FT (or M) icon. > NiBG, if any after NORM or FREE dives.
Page 42
The mathematical model currently used in the Talis is based on no decompression/decompression multilevel repetitive dive schedules. This algorithm does not take into account the physiological changes associated with the high pressures that competitive type Free diving can expose a diver to.
Instrument Lens Protector. Small scratches will naturally disappear underwater. • Soak and rinse the Talis in fresh water at the end of each day of diving, and check to ensure that the areas around the Low Pressure (Depth) Sensor (Fig. 102a), PC Interface Data Port (Fig. 102b), and Buttons are free of debris or obstructions.
• Verify all Set Points prior to diving. • If any portions of the display are missing or appear dim, or if a Low Battery condition is indicated, return your Talis to an Authorized TUSA Dealer for a complete evaluation before attempting to use it.
Page 49
If you dive in situations where your trip would be ruined or your safety would be jeopardized by losing the use of your Talis, a backup instrument system is highly recommended.
Page 54
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt hInWEISE ......................... 4 ERStE aKtIVIERUnG ..................... 4 FUnKtIOnEn UnD anZEIGEn ..................5 StEUERtaStEn ......................6 BEtRIEBSaRtEn ......................6 BEtRIEB alS taUChCOMPUtER ................6 aKUStISChER alaRM ....................7 hIntERGRUnDBElEUChtUnG ................7 StROMVERSORGUnG....................7 UhR-BEtRIEBSaRt ......................8 UhRZEItEn ......................... 9 UhR-StanDaRDZEIt ....................
Page 55
FREItaUChalaRME ....................42 REFEREnZ ........................44 PFlEGE UnD REInIGUnG ..................45 WaRtUnG UnD SERVICE ..................45 aUSWEChSEln DER talIS-BattERIE ..............45 aUtOMatISChE hÖhEnKOMPEnSatIOn ............. 46 FEhlER WÄhREnD EInES taUChGanGS ............47 taBEllEn MIt nUllZEItEn UnD hÖhEnlaGE ..........48 taBEllE MIt SaUERStOFFaUFnahME-GREnZWERtEn ........48 tEChnISChE DatEn ....................
Datum und die Zeit in der Pazifikzone angezeigt und er steht mit allen Funktionen zur Verfügung. Um den Talis aus dem Tiefschlaf zu wecken, drücken Sie die rechte obere Taste (S) und die linke untere Taste (A) für 2 bis 3 Sekunden gleichzeitig, bis auf dem Display die Uhr-Standardzeit erscheint, und lassen Sie die Tasten dann los.
(Haupt, zu Hause) BETRIEBSARTEN Solange der Talis nicht als Tauchcomputer benutzt wird, zeigt er die Uhr-Standardzeit (Heimatzeit) an (Abb. 1), genau wie eine normale Uhr bis der Modus gewechselt wird. Die M-Taste wird benutzt, um andere Bereiche aufzurufen, wie z. B. Alternativdaten, Countdown Timer, Chronograph und Täglicher Alarm.
(*Die Hintergrundbeleuchtung schaltet aus, wenn die Taste länger als 10 Sekunden gedrückt wird.) • Drücken Sie die Taste zum erneuten Einschalten noch einmal. ANMERKUNG: Intensive Nutzung der Hintergrundbeleuchtung verringert die Batterielebensdauer. Die Beleuchtung funktioniert nicht bei niedrigem Batteriestatus oder wenn der Talis mit einem PC verbunden ist. STROMVERSORGUNG Der Talis verwendet eine (1) 3-Volt-Lithiumbatterie Typ CR2430. Bei Verwendung als Tauchcomputer beträgt die Abb.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG UHRZEITEN Hauptzeit ist die aktuelle Zeit an Ihrem Heimatort und wird in der Regel als Uhr-Standardzeit (Abb. 7A) gewählt. Alternativzeit, eingestellt mit Zeitunterschied, ist die Zeit an einem anderen Ort. Nach der Ankunft an einem anderen Ort kann die Alternativzeit - angezeigt mit dem Symbol AWAY (Abb. 7B a) - als Uhr-Standardzeit ausgewählt werden.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG CDT-Status, Informationen beinhalten (Abb. 9A): > Grafik CDT. > Grafik OFF (oder ON), blinkt. Bei OFF, 0:00 oder der vorher eingestellte Std:Min-Wert. Bei ON, die verbleibende Countdown-Zeit in Std:Min. • S (< 2 Sek.) schaltet zwischen OFF (Aus) und ON (Ein) um. Das Umschalten auf ON startet den Zähler (falls eingestellt) und OFF.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG Täglichen Alarm einstellen, Informationen beinhalten (Abb. 11B): > Grafik AL und SEt mit Uhren-(Alarm-)Symbol. > Vorher eingestellte Alarmzeit (Std:Min) mit blinkendem Stundensollwert. • S (halten) - zum Hochzählen der Stundenwerte (8/Sek.) in Inkrementen von 1: (Stunde). • S (< 2 Sek.) - erhöht nacheinander jeden einzelnen Stundenwert. • M (< 2 Sek.) - verringert nacheinander jeden einzelnen Stundenwert. • A (< 2 Sek.) - speichert die Stundeneinstellung und die Minutenziffern beginnen zu blinken. • S (halten) - zum Hochzählen der Minutenwerte (8/Sek.) in Inkrementen von :01 (Minute). • S (< 2 Sek.) - erhöht nacheinander jeden einzelnen Minutenwert. Abb. 11B - TÄGLICHEN ALARM • M (< 2 Sek.) - verringert nacheinander jeden einzelnen Minutenwert.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG Einstellen des Datums, Informationen beinhalten (Abb. 15): Ungeachtet der Position im Display wird immer zuerst das Jahr, dann der Monat, dann der Tag, eingestellt. > Die Grafik YMD steht für das Datumsformat „Jahr Monat.Tag“ und YDM für das Datumsformat „Jahr Tag.Monat“.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG SÄULENDIAGRAMME Der Talis bietet 2 Säulendiagramme: NiBG und ASC. SÄULENDIAGRAMME NiBG (Säulendiagramm der Stickstoffsättigung) Das NiBG (Abb. 19a) stellt die Gewebesättigung durch Stickstoff dar und zeigt Ihren relativen dekompressionsfreien oder dekompressionsunterworfenen Status an. Mit Zunahme Ihrer Tauchtiefe und verstrichenen Tauchzeit kommen Segmente zum NiBG hinzu, und wenn Sie in flachere Tiefen aufsteigen, gehen die Segmente wieder zurück und zeigen damit an,...
Betriebsart gewählt wird. Abb. 23 - NORM- OBERFLÄCHEN-HAUPTDISPLAY In allen Oberflächenmodi schaltet der Talis jederzeit in den Tauchmodus, sobald auf 1,5 m (5 Fuß) getaucht wird. • Während einer Dauer von 2 Stunden vor dem Tauchgang an der Oberfläche und falls der Uhr-Modus aufgerufen wurde, muss der Oberflächen-Modus vor dem Tauchgang einer Serie neu aufgerufen werden (wenn die Wasseraktivierung ausgeschaltet (OFF) ist).
Die durch den PO2-Wert bestimmten MODs (Maximale Tiefen) werden nicht angezeigt, wenn FO2 für Gas 1 auf AIR eingestellt ist. Der Talis berechnet im Hintergrund die Sauerstoffsättigung, d. h., wenn FO2 für ein Gas für später auf einen numerischen Wert eingestellt wird, wird die in früheren Tauchgängen erreichte Sauerstoffsättigung für den nächsten Nitrox-Tauchgang mit einkalkuliert (in dieser Tauchserie und Serien mit wiederholten Tauchgängen).
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG EINSTELLUNG GAS 1, Informationen beinhalten (Abb. 28): > Grafik GAS (bei Luft) oder PO2 (bei Nitrox). > Erlaubte Maximaltiefe gemäß angezeigtem PO2-Alarmwert mit den Symbolen MAX und FT (oder M) (bei Nitrox) und leer bei Luft. > Symbol Flasche 1 repräsentiert Gas (Mischung) 1 >...
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG EDT-ALARM EINSTELLEN, Informationen beinhalten (Abb. 33): > Grafik EDT (Elapsed Dive Time = Verstrichene Tauchzeit). > Zeitziffern (Std:Min), blinken, mit Wellen-/Uhrensymbol. • S (drücken/halten) - zum Hochzählen der Sollwerte (8/Sek.) von 0:10 bis 3:00 (Std:Min) in Inkrementen von 5 Minuten (:05). • S (< 2 Sek.) - erhöht nacheinander jeden einzelnen Sollwert. • M (< 2 Sek.) - verringert nacheinander jeden einzelnen Sollwert. • A (< 2 Sek.) - speichert die Einstellung und ruft das Einstellungsdisplay für NiBG-Alarm auf. • A (2 Sek.) - zurück zum Display Tiefenalarmeinstellung, ohne die Einstellung zu ändern. Abb. 33 - FREE-EDT-ALARM • A + S (2 Sek.) - zurück zum Display EINSTELLUNG A.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG NORM-TIEFENSTOPP EINSTELLEN, Informationen beinhalten (Abb. 39): > Grafik DS (Deep Stop = Tiefenstopp). > Grafik OFF (Aus) (oder ON (Ein)), blinkt, mit Symbol STOP. • S oder M (< 2 Sek.) - schaltet zwischen OFF (Aus) und ON (Ein) um. • A (< 2 Sek.) - speichert die Einstellung und ruft das Einstellungsdisplay für Sicherheitsstopp auf. • A (2 Sek.) - zurück zum Einstellungsdisplay für Maßeinheiten, ohne die Einstellung zu ändern. • A + S (2 Sek.) - zurück zum SET-U-Display. • M (2 Sek.) - kehrt zum Oberflächen-Hauptdisplay zurück. • Zurück zum Oberflächen-Hauptdisplay nach 2 Minuten, wenn keine Taste gedrückt wird. Abb. 39 - TIEFENSTOPP EINSTELLEN DS ist werksseitig auf 1/2 maximale Tiefe für 2 Minuten eingestellt.
• M (2 Sek.) - kehrt zum Oberflächen-Hauptdisplay zurück. • Zurück zum Oberflächen-Hauptdisplay nach 2 Minuten, wenn keine Taste gedrückt wird. Abb. 44 - SERIENNUMMER Die Seriennummer und Firmware-Version sind in dem Fall erforderlich, wenn Sie mit TUSA den Talis betreffend Kontakt aufnehmen. Notieren Sie diese Daten unter Aufzeichnungen auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. __________________________________________ NORM-PLANUNGSMODUS (PLAN) TUSA empfiehlt vor jedem NORM-Tauchgang die Überprüfung des Tauchgangs im Planungsmodus,...
Der Zähler „Zeit bis zum Fliegen“ beginnt 10 Minuten nach dem Auftauchen mit dem Countdown von 23:50 bis 0:00 (Std:Min). Zehn Minuten nach einem Tauchgang kehrt der Talis in den Uhr-Standardzeit-Modus zurück und der „Zeit bis zum Fliegen“- Zähler läuft im Hintergrund weiter. Um das Flug-Display wieder aufzurufen, muss zuerst das NORM- (oder GAUG-) Oberflächen-Hauptdisplay angezeigt werden.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG Logbuch-Vorschau, Informationen beinhalten (Abb. 49): > Logbuch-Symbol. > Grafik NOR (oder GAU oder VIO) (NORM- oder GAUG-Tauchgang, oder Verstoß). > Tauchmodus (Wellen-/Uhren-/Profilsymbol), wenn NORM. > Datum (Monat.Tag oder Tag.Monat) des Tauchgangs. > Tageszeit des Tauchgangbeginns (Std:Min) mit Uhrensymbol und AM- (oder PM-) Symbol bei 12-Stunden-Format.
Page 76
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG Statistik 2, Informationen beinhalten (Abb. 53): > Grafik SEA (oder EL 2 bis EL 7), maximale Höhe über NN bei der ein Tauchgang durchgeführt worden ist. > Niedrigste während eines Tauchgangs aufgezeichnete Temperatur mit °F (oder °C). > Maximale verstrichene Tauchzeit (Std:Min) eines Tauchgangs mit Wellen-/Uhrensymbol.
5 Sekunden auf 1,5 m (5 Fuß) abtauchen. Wenn die Wasseraktivierung ausgeschaltet ist, wechselt der Talis nur dann beim Abtauchen in den Tauchmodus, wenn zu dieser Zeit einer der NORM-Tauchcomputer-Modi (Menüs) aktiviert ist. Modi wie z. B. Oberflächen-, Planungs-, Flugmodus usw.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG NORM-Nullzeit-ALT-2-Display, (nur bei Nitrox) Informationen beinhalten (Abb. 59): > %O2 Sauerstoffsättigung mit Symbolen. > PO2 (ATA) mit Grafik PO2 > FO2 für das verwendete Gas mit FO2-Symbol. > Tanksymbol für das verwendete GAS (1 oder 2). • A (< 2 Sek.) - kehrt zum Hauptdisplay zurück.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG DEKOMPRESSION Der Dekompressionsmodus wird aktiviert sobald die theoretischen Nullzeit- und Tiefengrenzwerte Dekompression (NDLs) überschritten werden. Nach dem Eintritt in die Dekompression ertönt der akustische Alarm bis er quittiert wird oder 10 Sekunden lang. Während des akustischen Alarms blinken das Pfeil-nach-oben-Symbol, das Stoppbalkensymbol und alle NiBG-Segmente zur Warnung.
Page 82
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG Nach dem Eintreten der folgenden Verstoßmodi ertönt der akustische Alarm, auch wenn er ausgeschaltet ist. In diesen Fällen kann der Alarm durch Drücken von S nicht quittiert (abgeschaltet) werden. VERZÖGERTER VERSTOSS 1 (DV1) Wenn Sie länger als 5 Minuten über der erforderlichen Dekostopptiefe bleiben, blinken alle NiBG-Segmente, bis Sie unter die erforderliche Stopptiefe absteigen.
Abb. 69 - VGM TAUCHEN-HAUPT • L (drücken) zum Aktivieren der Hintergrundbeleuchtung. Der Talis aktiviert den Verstoßmessmodus (VGM) auch 5 Minuten nach dem Erreichen der Oberfläche von einem Tauchgang, bei dem ein verzögerter Verstoß (1, 2 oder 3) aufgetreten ist. An der Oberfläche werden im VGM-Modus keine Funktionen/Displays für Gas-, Planungs-, Flug- und Dsat-Einstellungen angzeigt.
• S (< 2 Sek.) - um Akustiksignale zu quittieren/abzuschalten. • A (< 2 Sek.) - zur Anzeige von ALT-Displays. • M (2 Sek.) - zum Aufrufen der Gas-Umschaltroutine. • L (drücken) - schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein. An der Oberfläche bleibt der Talis im NORM-Modus bis die O2-Anzeige auf unter 100% zurückgegangen ist. Der Uhr- Modus ist verfügbar, GAUG- und FREE-Modus sind blockiert. __________________________________________ Abb. 74 - O2-ALARM (Deko, bis zur Oberfläche) VERANTWORTUNGSBEWUSST TAUCHEN MIT COMPUTER • Planen Sie jeden Tauchgang, und tauchen Sie nach Plan. Der Talis wurde nicht dazu entwickelt, Ihnen Entscheidungen...
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG UMSCHALTEN (NORM) In NORM-Tauchgängen kann der Talis manuell von Gas 1 auf Gas 2 umgeschaltet werden, einschließlich Wechsel der FO2- Displays und Berechnungen. Die Umschaltung von einem Gas auf ein anderes ist an der Oberfläche nicht möglich. Jeder Tauchgang beginnt mit Gas 1, und 10 Minuten nach dem Auftauchen von einem Tauchgang kehrt der Betrieb zu Gas 1 zurück.
Wasseraktivierungskontakte nass sind. Wird eine Schnittstellenverbindung erkannt, stellt das anfordernde Gerät (PC oder Mac) eine Verbindung mit dem Talis her und wartet auf das Hochladen von Einstellungen oder das Herunterladen von Daten. Diese Funktionen werden dann mit Hilfe des PC- oder Mac-Programms gestartet.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITALER MESSMODUS (GAUG) Wenn GAUG als Betriebsart ausgewählt ist, arbeitet der Talis als digitaler Tiefenmesser/Timer ohne Stickstoff-/ Sauerstoffberechnungen. • M (2 Sek.), bei Anzeige des NORM-Oberflächen-Hauptdisplays - zum Aufrufen des Gaug-Oberflächen-Hauptdisplays. • M (< 2 Sek.), bei blinkender Grafik GAU - zur Einstellung von GAUG als Tauchgangmodus. Die Grafik GAU wird feststehend und der Messmodus ist aktiv. • Wenn kein Messtauchgang durchgeführt worden ist, ruft M (2 Sek.) das FREE-Oberflächen-Hauptdisplay auf. GAUG-OBERFLÄCHEN-HAUPT- UND ALTERNATIVDISPLAYS GAUG-Oberflächen-Hauptdisplay, Informationen beeinhalten (Abb. 81): >...
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG FREITAUCHMODUS Bei Einstellung des Freitauchmodus wird die Stickstoffsättigung mit Standard-FO2 von AIR (Luft) berechnet, und der erreichte Wert der letzten 24 Stunden wird dann für weitere Berechnungen in den NORM- und FREE-Betriebsarten einbezogen. • M (2 Sek.), bei Anzeige des GAUG-Oberflächen-Hauptdisplays - zum Aufrufen des FREE-Modus. • M (< 2 Sek.), bei blinkender Grafik FRE, stellt den Freitauchmodus als Tauchgangmodus ein. Die Anzeige der Grafik FRE wird konstant und der Freitauchmodus ist aktiv.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG CDT einstellen, Informationen beinhalten (Abb. 91): > Grafiken CDT und SEt. > Timereinstellung (Min:Sek), Minutenziffern blinken. CDT einstellen • S (halten) - zum Hochzählen der Minutenwerte (8/Sek.) von 0: bis 59: in Inkrementen von 1: (Min). • A (< 2 Sek.) - erhöht nacheinander jeden einzelnen Minutenwert. • M (< 2 Sek.) - verringert nacheinander jeden einzelnen Minutenwert. • A (< 2 Sek.) - speichert die Minuteneinstellung und die Sekundenziffern beginnen zu blinken. • S (halten) - zum Hochzählen der Sekundenwerte (8/Sek.) von :00 bis :59 in Inkrementen von :01 (Sek). • S (< 2 Sek.) - erhöht nacheinander jeden einzelnen Sekundenwert. Abb. 91 - FREE-CDT • M (< 2 Sek.) - verringert nacheinander jeden einzelnen Sekundenwert. EINSTELLEN • A (< 2 Sek.) - speichert die Min:Sek-Einstellung und ruft wieder das CDT-Statusdisplay mit blinkender Anzeige OFF auf.
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG FREE-Tauchgang-Hauptdisplay Informationen beinhalten (Abb. 94) - > Nullzeit (Std:Min) mit Wellen-/Uhren-/Profilsymbolen. > Temperatur mit °F (oder °C). > Verstrichene Tauchzeit (Min:Sek) mit Wellen-/Uhrensymbol. > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT). > NiBG, wenn Reststickstoff aus früheren NORM- oder FREE-Tauchgängen.
Page 95
übertragen, so dass der Benutzer jederzeit volle Kontrolle über die Stickstoffsättigung und -entsättigung hat. Das mathematische Modell des Talis basiert auf Nullzeit- und Multileveltauchgängen. Dieser Algorithmus kann nicht die physiologischen Änderungen berücksichtigen, denen ein Freitaucher bei den hohen Druckverhältnissen im Wettkampf ausgesetzt ist.
Bereiche rund um den Niederdruck-(Tiefen)-Sensor (Abb. 102a), den PC-Schnittstellenanschluss (Abb. 102b) und die Tasten frei von Fremdkörpern und Verstopfungen sind. • Verwenden Sie zum Auflösen von Salzkristallen ein lauwarmes Süßwasserbad mit 50% Weißweinessig. Halten Sie den Talis nach dem Bad unter sanft laufendes Wasser und trocknen Sie ihn vor der Aufbewahrung mit einem Handtuch ab. • Transportieren Sie Ihren Talis kühl, geschützt und trocken.
Atmospheric Administration (NOAA). BATTERIEDECKELEINBAU Beim Tauchen in großer Höhe zwischen 916 und 4.270 m (3.001 und 14.000 Fuß) passt sich der Talis automatisch diesen Bedingungen an und liefert die richtige Tiefe, reduzierte Nullzeiten und reduzierte Sauerstoffsättigungszeiten in Höhenintervallen von 305 m (1.000 Fuß).
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Kann VERWEnDEt WERDEn alS • Uhr • Luft-Computer • Nitrox-Computer • Digitaler Tiefenmesser/Timer • Freitauch-Tiefenmesser/Timer taUChCOMPUtER-BEREChnUnGEn • Pelagic Z+ Algorithmus auf Buhlmann ZHL-16c basierend • Nullzeiten streng nach PADI RDP • Dekompression übereinstimmend mit Buhlmann ZHL-16c und französischem Tauchhandbuch MN90 • Nullzeit-Tiefenstopps - Morroni, Bennett • Dekostopps (nicht empfohlen) - Blatteau, Gerth, Gutvik • Höhe - Buhlmann, IANTD, RDP (Kreuz) • Höhenanpassung und O2-Grenzwerte gemäß NOAA-Tabellen UhR-BEtRIEBSaRtEn • Standardzeit (für den aktuellen Standort, Haupt- oder Alternativdisplay) >> ALT-Display (Höhe, Temperatur, Datum) >> Einstellung - Zeit, Datum, Format, Alternativzeit, Standard, Dualzeit anzeigen • Alternativzeit (Away, nicht lokal)
Page 102
TALIS BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN (FORTSETZUNG) nUMERISChE anZEIGEn: Bereich: Auflösung: • Tageszeit 0:00:00 bis 23:59:59 Std:Min.Sek 1 Sek. • Temperatur -9 bis 60 °C (0 bis 140 °F) 1° • Uhr-CDT 23:59 bis 0:00 Std:Min 1 Min • Chronograph 0:00:00.00 bis 99:59:59.99 .01 Sek. Std:Min:Sek_.01 Sek. • Tauchgangnummer 0 bis 24 • Tiefe (Aktuell, Max) 0 bis 100 m (330 Fuß) 0,1 m (1 Fuß) • FO2-Sollwert Luft, 21 bis 100% • PO2-Alarmsollwert 1,00 bis 1,60 ATA 0,05 ATA • PO2-Wert...
Page 103
Grund, die Nullzeiten und Sauerstoffsättigungsgrenzen einzuhalten, und ein sehr wichtiger Grund, nicht in die Dekompression zu geraten. Wenn Sie in Situationen tauchen, in denen der Funktionsverlust Ihres Talis den Ausflug verderben oder Ihre Sicherheit gefährden würde, wird dringend ein Reserveinstrument empfohlen.